So hält der Akku Ihrer Smartwatch den ganzen Tag

How to Make Your Smartwatch Battery Last All Day

Smartwatches sind unverzichtbare Begleiter geworden, um in Verbindung zu bleiben, Fitnessdaten zu tracken und tägliche Aufgaben zu organisieren. Aber selbst die besten und neuesten Smartwatches haben oft Schwierigkeiten, mit einer einzigen Akkuladung einen ganzen Tag durchzuhalten – insbesondere, wenn sie mit Funktionen ausgestattet sind, die im Hintergrund unbemerkt Strom verbrauchen.

Wenn Sie zu oft nach dem Ladegerät greifen, machen Sie sich keine Sorgen. Mit ein paar einfachen Tricks können Sie die Akkulaufzeit Ihrer Smartwatch erheblich verlängern, ohne Ihr Gerät aufrüsten oder einen neuen Akku kaufen zu müssen. Im Folgenden stellen wir Ihnen die effektivsten Möglichkeiten vor, wie Sie mehr Stunden aus Ihrer Smartwatch herausholen können. Um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, haben wir bei der Erstellung dieser Liste alle verschiedenen Smartwatch-Marken und -Modelle berücksichtigt.

Wenn Sie sichergestellt haben, dass die Akkulaufzeit Ihrer Smartwatch länger hält, können Sie sie mit weiteren Upgrades aufwerten. In unserem großen Sortiment an Smartwatch Armbändern und Zubehör finden Sie alles, was Sie brauchen, um Ihre Uhr an Ihren Lebensstil und Ihre Nutzungsgewohnheiten anzupassen.

1. Finden Sie heraus, was Ihren Akku belastet

Bevor Sie die Einstellungen ändern, sollten Sie herausfinden, was am meisten Strom verbraucht, denn das ist nicht immer das, was Sie denken.

Häufige Ursachen für hohen Akkuverbrauch:

  • Displayhelligkeit – Eine hohe Bildschirmhelligkeit ist einer der größten Akkufresser, und wahrscheinlich haben Sie die Helligkeit höher eingestellt, als Sie tatsächlich benötigen.
  • Benachrichtigungen – Ständiges Summen oder Aufleuchten bei Benachrichtigungen verbraucht schnell Energie, und oft sind Benachrichtigungen für Apps eingestellt, von denen Sie eigentlich keine Updates benötigen.
  • GPS und Gesundheitssensoren – Funktionen wie GPS, Herzfrequenzmessung und Schlafüberwachung verbrauchen viel Strom, wenn sie ständig aktiviert sind.

Die meisten Smartwatches verwenden Lithium-Ionen-Akkus, die mit der Zeit an Leistung verlieren, sodass ein Verlust der Akkuleistung (leider) unvermeidlich ist. Viele Probleme lassen sich jedoch auf die Einstellungen zurückführen und nicht auf die Hardware – und genau dabei möchten wir Ihnen helfen!

2. Anzeigeeinstellungen anpassen

Der Bildschirm ist die Komponente Ihrer Uhr, die am meisten Strom verbraucht. So halten Sie den Verbrauch im Rahmen:

Bildschirm-Timeout reduzieren

Stellen Sie die Anzeige so ein, dass sie nach der kürzesten Zeit, die für Sie angenehm ist, ausgeschaltet wird – in der Regel reichen 5 bis 10 Sekunden aus.

Helligkeit verringern

Halten Sie die Helligkeit niedrig oder verwenden Sie die automatische Helligkeit, falls verfügbar, damit sich Ihre Uhr an das Umgebungslicht anpasst. Das kann anfangs etwas störend sein, insbesondere wenn Sie einen hellen Bildschirm gewohnt sind, aber nach einer Weile werden Sie feststellen, dass sich Ihre Augen daran gewöhnen.

Always-On-Display ausschalten

Diese Funktion ist nützlich, aber ständig aktiv. Wenn Sie sie deaktivieren, können Sie die Akkulaufzeit um mehrere Stunden verlängern.

3. Benachrichtigungen optimieren

Smartwatch-Benachrichtigungen sind hilfreich – aber nicht jeder Ping erfordert Ihre Aufmerksamkeit.

App-Benachrichtigungen einschränken

Öffnen Sie Ihre Begleit-App (z. B. die Apple Watch App oder Galaxy Wearable) und deaktivieren Sie Benachrichtigungen für Apps, die Sie nicht auf Ihrem Handgelenk benötigen.

Stumm- oder Zusammenfassungsmodus verwenden

Einige Smartwatches bieten einen „stummschaltbaren“ oder einen Zusammenfassungsmodus, der das Aufwachen des Bildschirms und haptisches Feedback reduziert, ohne Benachrichtigungen vollständig zu deaktivieren.

4. Energiesparmodi verwenden

Fast jede Smartwatch verfügt über einen Energiespar- oder Low-Power-Modus.

Batteriesparmodus bei Bedarf aktivieren

Aktivieren Sie ihn, wenn der Akku unter 20 % fällt oder an langen Tagen. In der Regel werden dabei Funktionen wie die Aktualisierung von Apps im Hintergrund, Animationen oder Sensoren deaktiviert.

Anpassen

Bei einigen Modellen können Sie auswählen, was deaktiviert werden soll. Passen Sie ihn so an, dass Sie die Funktionen behalten, die Ihnen wichtig sind.

5. Fitness- und Gesundheitsdaten aufzeichnen

Die Aufzeichnung von Gesundheitsdaten ist zwar ein großer Vorteil von Smartwatches, aber auch ein großer Stromfresser – vor allem, wenn sie aktiviert sind, wenn du nicht gerade trainierst.

Kontinuierliche Aufzeichnung deaktivieren

Deaktiviere die ganztägige Herzfrequenz- oder SpO2-Überwachung, wenn du sie nicht brauchst. Verwende sie nur während des Trainings.

Verwenden Sie manuelles Tracking

Anstatt sich auf die automatische Trainingserkennung zu verlassen, starten Sie das Tracking manuell, um besser kontrollieren zu können, wann die Sensoren aktiv sind.

6. Halten Sie die Software auf dem neuesten Stand

Suchen Sie regelmäßig nach Updates

Hersteller veröffentlichen häufig Firmware-Updates, die die Akkuleistung optimieren oder Fehler beheben.

Aktivieren Sie automatische Updates

Wenn Ihre Uhr dies unterstützt, lassen Sie Updates automatisch während des Ladevorgangs installieren.

7. Wählen Sie ein akkuschonendes Zifferblatt

Wählen Sie ein schlichtes Design

Zifferblätter mit Animationen, farbigen Hintergründen oder häufigen Datenaktualisierungen verbrauchen mehr Strom. Entscheiden Sie sich für ein dunkles, minimalistisches Design, wenn der Akku eine Rolle spielt.

Beschränken Sie die Komplikationen

Jede zusätzliche Information (wie Wetter oder Kalender) wird regelmäßig aktualisiert. Beschränken Sie sich auf 1–2 wichtige Informationen.

8. Verwalten Sie die Konnektivitätsfunktionen

Bluetooth und WLAN deaktivieren, wenn nicht benötigt

Wenn Sie nicht aktiv mit Ihrem Smartphone synchronisieren oder Updates herunterladen, können Sie durch Deaktivieren dieser Funktionen Akku sparen.

Verwenden Sie den Flugmodus in Bereichen mit schwachem Signal

Wenn Ihre Uhr ständig nach einem Signal sucht, verbraucht sie viel Akku. Verwenden Sie den Flugmodus, um diesen Verbrauch vorübergehend zu stoppen.

9. Löschen Sie nicht verwendete Apps

Apps, die im Hintergrund laufen – auch ungenutzte – können die Leistung und Akkulaufzeit beeinträchtigen.

Deinstallieren Sie, was Sie nicht verwenden

Löschen Sie Apps, die Sie selten öffnen, um Hintergrundaktivitäten zu reduzieren.

Hintergrundaktualisierung deaktivieren

Prüfen Sie bei notwendigen Apps, ob Sie automatische Updates deaktivieren können, wenn die App nicht verwendet wird.

10. Akkuverbrauch und -zustand überwachen

Akkuverbrauchsstatistik überprüfen

Bei den meisten Smartwatches (und den dazugehörigen Apps) können Sie sehen, welche Apps oder Funktionen am meisten Strom verbrauchen.

Bei Bedarf neu kalibrieren

Wenn sich Ihr Akku ungewöhnlich schnell entleert, versuchen Sie eine vollständige Kalibrierung: Laden Sie ihn zu 100 % auf, lassen Sie ihn auf 0 % entladen und laden Sie ihn dann wieder vollständig auf. Dadurch kann das Gerät seine Akkuanzeige neu kalibrieren.

11. Schlafmodus oder „Nicht stören“ verwenden

Schlafmodus nachts aktivieren

Dadurch werden in der Regel Benachrichtigungen deaktiviert und das Display gedimmt, sodass der Akku über Nacht länger hält.

Abschließende

Sie müssen keine Funktionen aufgeben oder eine neue Uhr kaufen, um die Akkulaufzeit zu verbessern. Mit nur wenigen Einstellungen und intelligenten Nutzungsgewohnheiten kommen Sie mit einer einzigen Akkuladung problemlos durch den Tag – und sogar darüber hinaus.

Probieren Sie verschiedene Kombinationen dieser Tipps aus, um herauszufinden, was für Ihren Alltag am besten funktioniert, und genießen Sie Ihre Smartwatch ohne ständige Sorge um den Akku.